

1. Vorsitzende
Aynur Cronauer, Gründerin und Chorleiterin von „Aynur & 3K Müzik Atölyesi“ wurde in Istanbul geboren. Ihr Leben und ihre Ausbildung führte sie in Istanbul fort.
Im städtischen Konservatorium von Istanbul begann sie Ihre musikalische Ausbildung, mit dem Studienzweig Kontrabass. Sie wechselte zum Staatskonservatorium von İstanbul (Istanbul University State Conservatory) und schloss ihre Ausbildung im Studienzweig Gesang ab. Während ihrer Studienzeit war sie Choristin im Jugendchor des „Istanbul Radio“.
Aynur genoss ihre Ausbildung von namhaften und hoch geschätzten Musikern der Türkei. In Deutschland führte und führt sie ihren beruflichen Weg als professionelle Sängerin fort.
Aynur ist Ausbilderin für musikalische Erziehung und wirkt in Konzerten sowie Themen - Veranstaltungen über die Türkei mit. Darüber hinaus liegt Ihr großes Interesse auch über die Landesgrenzen zu schauen und sich mit der Musik gesamt europäischer Kultur zu beschäftigen.
Chorleiterin Aynur von „Aynur & 3K Müzik Atölyesi“ zu ihrer Liebe für die Musik: „Ehre und großer Dank gebührt meinen Professoren Güher Güner, Süheyla Altmışdört, Tülin Yakarçelik, Tülin Korman, Can Etili, Fikret Değerli, Selahattin İçli, Engin Titiz, Engin Babahan, Demirhan Altuğ, Timur Selçuk, Nida Tüfekçi, İsmail Hakkı Özkan, die mir die Kunst mit großer Hingabe beigebracht haben und mich inspirierten.“

2. Vorsitzender
Rolf Cronauer, geboren in Köln, gelernter Grafiker, arbeitete viele Jahre als Freelancer für verschiedene Agenturen. Berufliche Zwischenstationen waren zum einen das mehrjährige Marketing für eine namhafte süddeutsche Spiegelfirma als auch im gleichen Genre der Aufbau einer brasilianischen Handelsagentur.
Große Leidenschaft im Alltag, die Musik. Lebens-Motto: Music is Food.
Daneben großes Interessen für Gesellschaft, Politik, Kultur, Natur und Umwelt, Klima sowie alle Themen zur Nachhaltigkeit und guten Nachbarschaften. Gründungsmitglied der Bürgerinitiative “Agora Köln” und Mitinitiator des “Tag des guten Lebens”.
Gesellschaften und Ihre vielen kleinen Facetten unterschiedlicher Kulturen zu einen bereichernden, friedlichen und kreativen Miteinander zu führen, ist die einzige Chance für uns Menschen, unseren Planeten davon abzuhalten, sich von der Spezie Mensch zu verabschieden.
De facto braucht die Erde uns nämlich nicht, wir aber sie!